AIRDAL® Spray (Coating)
Ein Gesundheitsschutzsystem für die permanente, antimikrobielle
Behandlung von Oberflächen
Vorteile gegenüber anderen mikrobiellen Beschichtungen!
Es gibt kein vergleichbares Produkt.
Produkteigenschaften
AIRDAL® ist eine unsichtbare, permanente, selbstdesinfizierende und antimikrobielle Beschichtung. Die von unabhängigen Prüflaboren ermittelten bakteriziden und viruziden Eigenschaften sind einzigartig und innovativ zugleich. Des Weiteren beugt sie die Bildung von Geruch, Schimmel, Pilzen, Algen und Hefen vor. Die ihr zu Grunde liegende Technologie gewann 2019 den renommierten German Innovation Award.
AIRDAL® Coating wird durch Nasswischen oder Sprühen aufgetragen, ohne die Beschaffenheit der Oberfläche anzugreifen. Nach dem Auftragen und einer Einwirkzeit von 6 Stunden bildet der unsichtbare
Film,
eine langlebige, verschleißfeste, ultradünne Schicht aus 100 % transparentem amorphem Glas. Die hier verwendete Molybsan-Technologie verändert die Oberflächenenergie und Widerstandsfähigkeit der behandelten Fläche so, dass Mikroorganismen keine Haftung finden.
Der Effekt ist rein physikalisch und es werden keine Pestizide oder ähnliche Stoffe eingesetzt.
Ein weiterer Pluspunkt: Die behandelten Flächen lassen sich leichter reinigen. AIRDAL® Coating enthält außerdem eine einzigartige GLIDE-Funktion. Diese bewirkt, dass die Flächen vor den üblichen Gebrauchsspuren
bei Schleifkontakt geschützt werden. Der Schutzfilm hält also nicht nur Bakterien, Viren und Co. dauerhaft fern, er fungiert auch als Versiegelung der behandelten Oberflächen. Die zertifizierte, nachgewiesene antimykotische Wirkung hält mindestens 12 Monate an.
Nachgewiesene Effekte
- Gegen TGEV Coronavirus
•Virusreduktion nach 1 Stunde 90 %
•Virusreduktion nach 8 Stunden 99,9 %
- Gegen Escherichia coli Bakterien:
•Keimreduktion nach 0,5 Stunde 99,62 %
•Keimreduktion nach 1 Stunde 99,95 %
Wirkweise
Im Vergleich zu den gängigen chemischen Desinfektionsmitteln, wobei kurz nach der Reinigung eine Neubesiedelung stattfindet, werden auf AIRDAL® beschichteten Oberflächen die Keime permanent physikalisch
zerstört. Dabei werden die negativ geladenen Zellwände der Keime von der positiv geladenen Beschichtung angezogen und bei Kontakt perforiert.
Anwendung
Nicht absorbierende Oberflächen
Nicht absorbierende Oberfläche mit dem AIRDAL® CLEANER + PRIMER Spray (Schritt 1) besprühen, bis sie vollständig benetzt ist. Diese mit einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch polieren, bis sie trocken und frei von Schlieren ist. Direkt im Anschluss die Beschichtung mit dem AIRDAL® COATING Spray (Schritt 2) beginnen. Die zu behandelnde Oberfläche besprühen, bis sie vollständig benetzt ist. Diese ebenso mit einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch polieren, bis sie trocken und frei von Schlieren ist. Die behandelte Fläche kann nach 6 Stunden
Trockenzeit (Raumtemperatur) wieder benutzt werden.
Absorbierende Oberflächen
Absorbierende Oberflächen wie Textilien, Zellulose und Leder, benötigen keine Behandlung mit dem AIRDAL® CLEANER + PRIMER Spray. Diese Oberflächen direkt mit AIRDAL® COATING besprühen bis sie vollständig benetzt sind. Die behandelten Flächen können nach 6 Stunden Trockenzeit (Raumtemperatur) wieder benutzt werden. Nach Anbruch geschlossen lagern. Nach dem Öffnen höchstens bis zum Ablauf des Verfallsdatums verwendbar. Produkt sicher verwenden. Schutzhandschuhe tragen. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und
Produktinformation lesen.
Verträgliche Materialien
Oberflächen wie z. B.:
Kunststoffe, Glasfaser, Metalle, Glas, Holz, Keramik, Stein, Naturstoffe, Verbundstoffe; einschließlich Luftfilter für Öfen, Klimaanlagen, Luftreinigungsgeräte, Kraftfahrzeuge und Umluftsysteme, Aquarienfilter, Automobil- und Fahrzeugteile.
Materialien wie z. B.:
Dachdeckungsmaterialien (Dachziegel, Spalt, Schindeln, Granulat, Stein, Folie, Filz, Unterlage und synthetische Überzüge), Baumaterialien und Bauteile (einschließlich Verkleidungen, Sperrholz, Holz und Holzverbundwerkstoffe, Isolierung und Möbelbau), Deckplatten, Betonwaren, trockene Beton- und Mörtelmischungen, Fließbänder.
Gebrauchsgegenstände wie z. B.:
Arbeitsplatten ohne Lebensmittelkontakt, Glasfaserkanal für Lüftungssysteme, Möbel, Badezimmer und Küchengeräte ohne Lebensmittelkontakt, Bodenbeläge, Mehrzweckbehälter, Fußmatten, Sanitärbedarf
und -zubehör, Blech und geformtes Glas, Wischutensilien, Staubsaugerbeutel und -filter, Schaumstoff zum Verpacken und Polstern.
Faserige Materialien und Gebrauchsgegenstände wie z. B.:
Fasern, Gewebe (natürlich und synthetisch, gewebt und nicht gewebt), Leder und Materialien von Haushaltsartikeln (natürlich und synthetisch) wie Polsterüberzüge (grob und glänzend), Matratzenüberzüge,
Füllungen und Drillich, Kissenbezüge, Bettlaken, Bettdecken, Tagesdecken, Füllungen für Polstermöbel, Bekleidungen, Freizeitbekleidung, Steppdecken und Kissen, Vorhänge, Tuchwaren, Teppiche
und Teppichunterlagen, Wolldecken, Polstermöbel, Handtücher, Duschvorhänge, Toilettenkästen und Sitzbezüge, Wandverkleidungen und Tapeten (inkl. Vinyl), Regenschirme, Feuerwehrschlauchfaser, nicht gewebte Wegwerfwindeln, Wischtücher, vorbefeuchtete Erfrischungstücher und Reinigungstücher (keine Pestizide), Bekleidung inkl. Outdoorbekleidung, Sportbekleidung, Schlafanzüge, Socken, Strumpfwaren, Unterwäsche, Handschuhe und Uniformen, Schuhwerk (Stiefel, Schuhe und Zubehör), Sportausrüstung, Segelstoff, Seile, Zelte
und andere Outdoorausrüstung, Sandsäcke, Planen, Markisen, Buchumschläge, Bilder.
Erzeugnisse wie z. B.:
Farben und Beschichtungen, Einwegschaumstoffkissen, Schaumstoffe
die als Wachstumsmedium für Saaten und Pflanzen verwendet werden
Zulassungen I Registrierungen I Zertifikate
BFR 7289496 I BAuA Registriernummer N-81397 I PT2 I PT9 I CAS: 27668-
52-6 I EC: 248-595-8 Zolltarif-Nr. 3824 9992
Chemische Basis
Modifiziertes Siliziumdioxid
Schichtdicke
Ca. 150-300 nm.
Temperaturstabilität der ausgehärteten Beschichtung
-20°C bis +150°C.
Chemische Stabilität
Lösemittelbeständig.
Witterungsbeständigkeit
2000 h gemäß ISO 11507 A (entspricht ca. 3-4 Jahren Bewitterung).
Widerstandsfähigkeit
-Glas, Keramik > 40.000 Zyklen gemäß ISO 11998 (Reinigung mit Wasser o. Papiertüchern),
-Edelmetalle > 20.000 Zyklen gemäß ISO 11998 (Reinigung mit Wasser),
-Kunststoffe > 5.000 Zyklen gemäß ISO 11998 (Reinigung mit Wasser).
Dauer des antimikrobiellen Schutzeffekts
12 Monate +.
Salzwasserbeständigkeit
Ja.
Lagerstabilität
24 Monate.
Temperatursensibilität der Flüssigkeit während der Lagerung
+ 3°C bis + 40°C.
Ergiebigkeit
-Spray mit 250 ml für bis zu 50 m²